A.o. GV findet am 22. September 2025 statt
Die Generalversammlung des VSF hatte der geplanten Fusion mit Swissavant bereits im Juni 2024 zugestimmt. Im April 2025 folgte die Zustimmung durch die Generalversammlung von Swissavant. In der Folge wurden die erforderlichen formellen Schritte zur Umsetzung der Fusion eingeleitet.
Das Handelsregisteramt Zürich beanstandete jedoch, dass sogenannte «Beschlüsse auf Vorrat» – also im Voraus gefasste Willensäusserungen – nicht rechtsgültig seien. Da der ursprüngliche VSF-Beschluss damit nicht anerkannt werden kann, ist zur formell korrekten Umsetzung der Fusion eine erneute Genehmigung durch die ausserordentliche Generalversammlung notwendig.
Am Montag, 22. September 2025, um 11.00 Uhr, findet im Restaurant zum Doktorhaus in 8304 Wallisellen die ausserordentliche Generalversammlung 2025 des VSF statt. Mehr Infos lesen Sie hier.
Der Personalmangel betrifft nicht nur die Branche, sondern auch den VSF als nationale Bildungsorganisation. Die Fusion gewährleistet auch in Zukunft die Ausbildung des Berufsnachwuchses im Schweizer Farbenfachhandel, da die enge Partnerschaft mit Swissavant weiterhin eine professionelle Ausbildung bietet. Swissavant wird die bildungspolitischen Interessen des VSF wahren. Nach der Fusion bleibt die eigenständige Ausbildungs- und Prüfungsbranche «Farben» erhalten. Das VSF-Vermögen wird als «Ausbildungsfonds» in die Bilanz von Swissavant übernommen und zweckgebunden für die Berufsbildung verwendet. Die Fusion wird voraussichtlich rückwirkend zum 1. Januar 2025 von der Generalversammlung genehmigt.
«Die angestrebte Fusion der beiden Verbände ist eine klassische Win-win-Situation», meint Swissavant-Verbandspräsident Kevin Feierabend zur beantragten Fusionsgenehmigung.